„Noël Nouvelet“ – die 13. Dudelsackweihnacht der Wechmarer Mühlenpfeiffer

Der Rokkokosaal im Landhaus Studnitz ist vorbereitet

Ein „neues Weihnachten“ besingt dieses Weihnachtslied aus Frankreich, dem Land, welchem wir unser diesjähriges Weihnachtskonzert am 4. Adventswochenende 2024 gewidmet haben. Und neu war in der Tat so einiges. Wir konnten zum einen als Konzertmeisterin und Solistin Daniela Heiderich gewinnen, die alte Musik auf traditionellen Instrumenten in Frankreich studiert hat und freiberufliche Musikerin ist. Zum anderen war es das erste Weihnachtskonzert als eingetragener Verein „Mühlenpfeiffer e.V.“ Das gab unserem Vorsitzenden und musikalischem Leiter Romeo Kreuch die Gelegenheit, zwei in diesem Jahr besonders verdiente Mitglieder mit einer Ehrennadel auszuzeichnen, die unseren Verein ins digitale Zeitalter geführt haben. Das sind Anja Liese, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins kümmert und die Vereinsarbeit in den sozialen Medien immer topaktuell präsentiert sowie Chris Neumann, der mit Liebe zum Detail die Homepage programmiert hat und pflegt. Auch war neu, dass wir bereits im September mit einem Seminarwochenende in Bad Kissingen unser Weihnachtsprogramm begonnen haben, wo Daniela mit uns intensiv an Melodien und Arrangements gearbeitet hat. Romeo hatte dann in den vergangenen Wochen diese Arbeit mit uns in den wöchentlichen Proben fortgesetzt und in vielen langen Stunden Noten digitalisiert und an den Abläufen weiter gefeilt. Dafür ein ganz besonderer Dank. Eine weitere Neuerung war, dass wir zum Konzert auch das erste Mal sogar mehrstimmig auf französisch und okzitanisch gesungen haben, letzteres nach bestem Wissen und Gewissen.

Daniela Heiderich unter den wachsamen Augen von Hans Adam von Studnitz


Die erstaunliche Häufung von tierischen Protagonisten in den französischen Weihnachtsliedern veranlasste Daniela zum Einbauen von special effects, z.B. von Windgeräuschen. Zum tierischen Thema passend spielte Daniela ein Solostück auf der „kleinen Ziege“ – der Chabrette – einem Dudelsack aus dem Limousin. Vom Ochsen und dem grauen Esel handelte schließlich ein Duett, das Daniela und Tina mit zwei Harfen und Gesang zu Gehör brachten – ein wahrhafter Gänsehautmoment. Natürlich kamen auch die bewährten Weihnachtsklassiker nicht zu kurz und so kam unser Publikum zwei Mal im bis auf den letzten Platz ausverkauften Rokokosaal des Landhauses Studnitz absolut auf seine Kosten. Die Bandbreite der eingesetzten Musikinstrumente und die Vielfalt der anspruchsvollen Arrangements ließen die Augen des Publikums aufleuchten und rissen das Publikum am Samstagabend und Sonntagnachmittag förmlich mit, wozu natürlich auch unser kenntnisreicher und schlagfertiger Moderator Arndt seinen wesentlichen Anteil beitrug.
Ein weiteres Highlight war der Besuch des Konzerts am Sonntag durch Landrat Onno Eckert. Zusammen mit seiner Familie war er unserer Einladung gefolgt und würdigte in einem Grußwort den kulturellen Beitrag der Mühlenpfeiffer für Wechmar und den Landkreis Gotha. Da schwebten wir doch gleich noch drei Zentimeter höher, und der Saal schmetterte im Anschluss unsere Zugaben mit, wobei der Klassiker „Weihnachten steht vor der Tür“ nicht fehlen durfte. Durch das reibungslose Zusammenwirken vieler helfender Hände, die hinter den Kulissen Getränke ausschenkten und Kaffee und Kuchen kredenzten, konnte sich unser Publikum wie Gott in Frankreich fühlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert