Swedish Folk-Kurs 2025

mit Ute und Alban Faust vom 03. bis 06. Juli in Schwabhausen

IKEA, Pippi Langstrumpf, Köttbullar, Urlaub am Fjord – dies verbinden viele mit Schweden. Aber was ist eine schwedische Polska oder ein Brudmarsch (Brautmarsch)? Diese und andere typische schwedische Musikstücke durften wir Mühlenpfeiffer und weitere Teilnehmer aus ganz Deutschland am ersten Juliwochenende in Schwabhausen erleben. Alban und Ute Faust waren schon zum dritten Mal auf Konzertreise in Deutschland und bereits zum zweiten Kurs bei uns. Für den Swedish Folk-Kurs 2025 hatten sie mehr als zehn Stücke im Gepäck, die sie mit uns einstudierten. Einige davon waren aus ihrer Wahlheimat Dalsland in Westschweden. Das Erarbeiten bedeutete, dass sich die Stücke von einem anfänglichen vielstimmigen Klangteppich aus Hümmelchen, Drehleier, Harfe, Cello, Akkordeon, Percussion und neuerdings auch Nyckelharpa zu einem gemeinsamen Sound entwickelten.

Alban sorgte mit seiner energiegeladenen, mitreißenden Leitung dafür, dass uns die Stücke rhythmisch und melodisch mit der oft charakteristischen Betonung auf „eins“ und „drei“ in Fleisch und Blut übergingen und wir aufeinander zu hören begannen. Ute studierte nach Bedarf mit kleinen Gruppen Feinheiten ein. Auf diese Weise erlebten wir vier intensive Tage mit toller Musik, die absolutes Ohrwurmpotenzial hat.

Beim Konzert von Ute und Alban Faust gab es wieder reichlich schwedische Folklore zu belauschen.


Ein besonderes Highlight war Alban und Utes Konzert am Freitagabend im Rahmen des Jubiläums „40 Jahre Heimatmuseum Wechmar“ bei sommerlichen Temperaturen im historischen Ambiente des Innenhofs vom Landhaus Studnitz. Gebannt lauschten
die Zuhörer wie der „Meister und die Meisterin“ – so anmoderiert von Knut Kreuch – auf dem schwedischen Dudelsack, der Klarinette, Nyckelharpa und Gitarre faszinierende Stücke spielten und oft auch Anekdoten zur Entstehung der Stücke erzählten. Eine besondere Ehre war es, dass wir am Ende des Konzerts zwei Stücke als Zwischenergebnis unserer Workshop-Arbeit präsentieren durften. In nun schon bewährter Weise wurden wir bestens versorgt und untergebracht vom Landgasthof Christof Schröter in Schwabhausen. Ein besonderer Dank gilt auch Kathleen Schmidt und Romeo Kreuch für die tolle Organisation des Wochenendes und des gemütlichen Grillabends.

Hier gibt es ein Paar Eindrücke vom Swedish Folk-Kurs 2025 zu sehen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert